Neuigkeiten rund um GLAESERgrow:

Die Naht ist das Geheimnis

Es gibt sie noch: gute Nachrichten aus der Wirtschaft. In Bernstadt wird – trotz all der Krisen, die auch die Agrarbranche treffen – das neue Werk von Glaeser erweitert. Kosten 1,3 Millionen Euro. Denn: Das Produkt boomt. Zu der guten Nachricht gehört auch: Diese Produktionsweise braucht extrem wenig Energie.

 

 

Stressfrei in die neue Vlies- & Foliensaison!!*
Frühzeitig planen – Jetzt bestellen!

Gerade in schwierigen Zeiten ist eine frühzeitige Planung wichtig und hilft stressfrei in die Saison zu starten. Sichern Sie sich schon jetzt unsere GLAESERgrow Abdeckmaterialien. Das GLAESERgrow Wachstumsvlies beispielsweise schützt Ihre Kulturen vor Wettereinflüssen und wirkt sich positiv auf Ihren Ertrag aus. Für eine optimale Ernteverfrühung und Wachstumsförderung sorgt die GLAESERgrow Lochfolie.

Weitere Infos zu den Produkten finden Sie hier!

 

 

„Man möchte uns gerne vorwerfen, dass wir zur Umweltverschmutzung beitragen“

Abfallvermeidung tritt weltweit immer mehr in den Fokus im Zuge der Versuche den Klimawandel zu verlangsamen. Im Obst- und Gemüsehandel wütet die Verpackungsdiskussion, aber auch auf Erzeugerseite muss man sich Gedanken machen, wie man den Anbau effizient und möglichst umweltschonend gestaltet.

Den kompletten Artikel finden Sie auf FreshPlaza oder auf den unten aufgeführten Link klicken:

Direkt zum kompletten Artikel

 

 

Fotoreportage Interaspa 2019: Spargel- und Beerensektor ist vollauf in Entwicklung

Während der diesjährigen Interaspa auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf zeigten viele Aussteller aus dem nationalen und internationalen Spargel- und Beerensektor deren heutigen Innovationen. Schwerpunktmäßig standen vorrangig die Sotrenentwicklung, Produktverpackungen sowie Erne- und Aufbereitungstechnik besonders im Vordergrund.

Den kompletten Artikel finden Sie auf FreshPlaza oder auf den unten aufgeführten Link klicken:

Direkt zum kompletten Artikel

Investitionen in Hagelschutznetze sind die einzige Lösung

In Salem (Bodenseekreis) hat am Sonntagnachmittag ein kurzer aber heftiger Hagelschauer etliche Obstplantagen verwüstet. Auf einem Streifen von einigen Kilometern wurden große Teile der Obsternte durch die 1,5 Zentimeter dicken Körner beschädigt, berichten lokale Medien.

Den kompletten Artikel finden Sie auf FreshPlaza oder auf den unten aufgeführten Link klicken:

Direkt zum kompletten Artikel

Wärme und Feuchtigkeit werden besser im Boden gespeichert und der Ertrag gesteigert

Nach der Erdbeersaison ist vor der Erdbeersaison und so müssen sich die Erzeuger der süßen Früchte schon bald wieder mit dem Anbau für das nächste Jahr befassen. Um die Anbaubedingungen zu optimieren hat die Heinrich GLAESER Nachf. GmbH eine Mulchfolie für (unter anderem) den Anbau von Erdbeeren im Sortiment. Stephan Kohn, der Division Manager bei GLAESERgrow, erklärt: „Die Folie wird zur Unterdrückung von Unkraut genutzt und verringert somit maßgeblich den Einsatz von Herbiziden. Zusätzlich wird das Pflanzenwachstum optimiert: Wärme und Feuchtigkeit kann besser im Boden gespeichert werden und der Ertrag wird so gesteigert.“

Den kompletten Artikel finden Sie auf FreshPlaza oder auf den unten aufgeführten Link klicken:

Direkt zum kompletten Artikel

Lange Lebensdauer durch hohe Reißfestigkeit, UV-Stabilität und Witterungsbeständigkeit

Ein plötzlicher Frosteinbruch im April, Hagel, Starkregen und sonstige Wetterkapriolen oder der unerwünschte Besuch einer Insektenart auf den Feldern: heutzutage müssen landwirtschaftliche Betriebe auf so gut wie alles gefasst sein. Der Unternehmensbereich GLAESERgrow mit Sitz in Ulm arbeitet an Lösungen, die das Wachstum und die Ernte auch unter extremen Bedingungen gewährleisten sollen.

Den kompletten Artikel finden Sie auf FreshPlaza oder auf den unten aufgeführten Link klicken:

Direkt zum kompletten Artikel

Besuchen Sie uns doch auf folgenden Messen!

Wir freuen uns, Sie persönlich bei einem Kaffee beraten zu dürfen!

 

Voraussichtliche Messetermine:

expoSE: 23. – 24.11.2022 in Karlsruhe

Fruchtwelt Bodensee: 13. - 15.01.2023